Am 24. März 2018 fand im Rahmen des DFJJ e.V. ein Dreifachlehrgang an der Joseph-Beuys-Schule in Neuss statt.
Die drei behandelten Themengebiete decken u.a. auch drei Pflichtlehrgänge nach der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung des DFJJ e.V. ab, sind aber für jeden Budo-Sportler von relevanter Bedeutung, weshalb der Lehrgang auch verbandsunabhängig ausgeschrieben wurde.
So fanden sich pünktlich um 12:00 Uhr auch mehr als 30 Teilnehmer an der Halle ein um einen spannenden, interessanten und kurzweilige Lehrgang zu erleben.
Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung der Referenten durch den Präsidenten des
DFJJ e.V., Karl-Heinz Bergers (7. Dan Jiu-Jitsu) übernahm Prof. Dr. Helmut Kogel (8. Dan Kyusho Jutsu) den ersten Teil des Lehrgangs, in welchem die Erste Hilfe Maßnahmen auf der Matte anhand von anschaulichen Beispielen erklärt und geübt wurden. Bereits hier zeigte sich, dass man Themengebiete, welche doch stark theoretische Bezüge haben durch großes Fachwissen und mit praktischen Übungseinheiten die Teilnehmer hervorragend einbinden kann.
Nach einer kurzen Pause übernahm dann Martin Kudzia (4. Dan Karate, Tripple Alpha Combat Instructor, sowie Aus- und Fortbilder der Polizei NRW) den Part der Notwehrbestimmungen. Auch hier wurden die Teilnehmer durch eingespielte Kurzfilme zu Diskussionen und reger Teilnahme am Themengebiet animiert, wodurch die Zeit wie im Fluge verging.
Nach wenigen Minuten Erholungsphase ging es dann auch bereits in den dritten und letzten Teil des Lehrgangs, die Kyusho-Punkte, welchen wieder Prof. Dr. Helmut Kogel übernahm. Hier waren natürlich die Budosportler in ihrem Element, wollten und durften die gezeigten Techniken ausprobieren und am Partner testen.
Es wurde aber auch immer wieder auf die Gefährlichkeit dieser Punkte und dessen Wirkungsweisen hingewiesen und so wurde auch entsprechend umsichtig mit dem Trainingspartner umgegangen, um jegliche Verletzungen zu vermeiden.
Die angesetzten fünf Stunden waren dann auch schon viel zu schnell vorbei und nach Wunsch der Teilnehmer hätte es auch gerne noch länger andauern können.
Ein besonderer Dank gilt hier den beiden Referenten, welche durch ihre enorme fachliche Kompetenz und didaktisch hervorragend aufbereitete Themengebiete für diesen tollen, kurzweiligen, interessanten und für jeden Budosportler wichtigen und unverzichtbaren Lehrgang gesorgt haben.
DANKE