Der Japanische Konsul, Herr Yasuyuki SOMA ehrt
Sensei Karl-Heinz “Kalla“ Bergers
Zur Würdigung des 40 jährigen Mattenjubiläums von Sensei Kalla Bergers, 7. Dan Ju Jitsu, und des 25 jährigen Bestehens des Sakura Dojos wurde der 8. Internationale Lehrgang der EJJU durch das Sakura Dojo vom 8.11.2013 – 10.11.2013 in Düsseldorf ausgerichtet.
Neben vielen Großmeistern aus dem Europäischen Ausland waren auch die Landesvertreter des DFJJ Bund e.V. und über 160 aktive Budoka aus ganz Europa angereist, um im Rahmen eines hochklassigen Budo – Events, dieses besondere Jubiläum zu würdigen.
In einer ergreifenden und würdevollen Ansprache, unterstrich Herr Konsul Yasuyuki SOMA, die besondere Stellung, die Sensei Kalla Bergers im deutschen und internationalen JuJitsu einnimmt und eröffnete damit den 8. Internationalen Lehrgang in Düsseldorf.
Charlie Lenz, Rudi Pross, Dr. Peter Schillinger, Dr. Franz Knafl, Luis Fernando, Paolo Colla und Pedro Dabauza um nur einige der anwesenden Großmeister zu nennen, zeigten hochklassiges JuJitsu und sorgten so für eine konzentrierte und motivierende Lehrgangsatmosphäre.
Auf über 800qm Tatami wurden in drei Leistungsgruppen parallel jeweils für 45 Minuten trainiert.
Klassisches JuJitsu mit Krysztof Staniszewski und Pedro Dabauza wechselten sich mit der Schnelligkeit und Dynamik von Charlie Lenz ab, so dass für Spaß und Abwechselung auf der Matte gesorgt war.
Heimlicher Star des Lehrgangs war aber Monica Couto aus Portugal, die mit ihren schnellen, realistischen und kompromisslosen Techniken nicht nur die weiblichen Budoka begeisterte, sondern mit ihrer freundlichen und temperamentvollen Art alle Teilnehmer in ihren Bann zog.
Ein Highlight des Lehrgangs war dann sicherlich die durch das Organisations Team des Sakura Dojos vorbereitete Abendveranstaltung.
Vorzügliches Essen, dass diesmal durch einen professionellen Caterer zubereitet wurde und leckere Getränke sorgten zunächst einmal dafür, dass sich alle Budoka erholen und stärken konnten, bevor es mit einer überraschenden Ehrung für den Deshi, Thomas Wittstock, für seine 25 jährige Mitgliedschaft im Sakura Dojo, als Schüler der ersten Stunde, weiterging.
Als erster Höhepunkt des ansprechenden Abendprogramms trat Shihan Nico Stefanidis mit Schülern seines Bujinkan Dojos auf und demonstrierte eindrucksvoll, die hohe Kunst des Ninjutsu. Neben spektakulären Techniken überzeugten insbesondere auch die schauspielerischen Talente seiner Schüler und Schülerinnen.
Nach einer kurzen Atempause ging es dann auch schon international und nicht weniger spektakulär weiter – zu brasilianische Rhythmen zeigte die Capoeira Gruppe Companhia Pernas Pro Ar ihre kraftvollen und dynamischen Sprünge und Kicks, so dass alle Anwesenden von dem Rhythmus und dem brasilianischen Temperament angesteckt wurden.
Zum einen war es die schiere Lebensfreude die begeisterte, zum anderen die hochklassige Technik unserer Capoeira Freunde.
Dankenswerter Weise hatte sich auch wieder „Hörsturz“ bereit erklärt, live zu spielen und so sorgte diese mitreißende Band nach nur einigen wenigen Songs für eine volle Tanzfläche und einer super Stimmung im Publikum, dass sich dann auch erst nach Mitternacht verabschiedete.
Natürlich wurde Sonntagmorgen ein leckeres, reichhaltiges Frühstück angeboten, so dass der Lehrgang pünktlich um 10.00 Uhr mit über 100 Budoka auf der Matte weiterging. Auch am Sonntag wurde intensiv und konzentriert bis 14.00 Uhr trainiert.
Zum Abschluss des Lehrgangs wurde Kalla Bergers durch Sensei Paolo Colla, 9. Dan, im Namen der International Karate Jujitsu Kobudo Association der 7.Dan Karate verliehen.
Sensei Rudi Pross, 9. Dan nahm diese Gelegenheit wahr und erklärte, dass Kalla Bergers am 27.September 2013 durch die IFAK (Internationaler Fachverband für asiatische Kampfsportarten) der 8. Dan JuJitsu verliehen wurde.
Thomas Wittstock, Vorsitzender der Betriebssportgemeinschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf, überreichte Kalla Bergers die Ehrennadel in Silber des Betriebssportkreisverband Düsseldorf.
Sichtlich ergriffen bedankte sich Kalla Bergers bei den anwesenden Großmeistern und den Budoka.
Charlie Lenz, Präsident der EJJU, erklärte damit den Lehrgang für beendet und wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt.