Am 10. Mai 2013 fand, im Rahmen des XIV. Internationalen Jujitsu-Lehrganges in Jena, eine Dan-Prüfung zum 5. Dan Jujitsu statt. Diese war die erste Prüfung zum 5. Dan in Deutschland welche nach den Richtlinien der EJJU geprüft wurde, d.h. die Prüfungskommission musste international zusammen gesetzt sein. Als Prüfer fungierten Charlie Lenz (8. Dan) aus der Schweiz, Krysztof Staniszewski (8. Dan) aus Polen und Karl-Heinz Bergers (7. Dan) aus Deutschland und somit drei Vize-Präsidenten der European Jujitsu Union.

 

Die Prüfungsinhalte wurden nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung des DFJJ-Landesverband Thüringen e.V. mit folgenden Komplexen durch die Prüfungskommission abgeprüft.
Als erstes mussten die Prüflinge eine Lehrprobe also eine Trainingseinheit über eine oder mehrere Jujitsu-Techniken incl. Prinzipien und Lehr- bzw. Trainingsformen mit dem Teilnehmerkreis des Lehrganges absolvieren. Dabei wurden Trainingsformen wie Tandoku-Renshu, Uchi-Komi-Geiko sowie die Konterprinzipien Sen-no-Sen und Go-no-Sen in den Trainingsablauf eingebunden.

 

Im Komplex Nr. II wurden durch die Prüflinge die Oku-no-Kata, eine Form des Hontai-Yoshin-Ryu und die Jiyu-Goshin-Jutsu-no-Kata welche durch den Kodokanmeister K. Mifune entwickelt wurde, demonstriert. Bei der letzteren handelte es sich um eine ältere Selbstverteidigungsform welche Prinzipien der Abwehr von körperlichen- und Waffenangriffen im Knien und im Stand darstellt.

Nach dem Komplex Kata folgte der Komplex Nr. III: Selbstverteidigung – hier mussten die Prüflinge 75 verschiedene Abwehrhandlungen gegen Würge-, Atemi-, Stock-, Messer- und Pistolenangriffe und Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit und Eigensicherung in realitätsnahen Situationen meistern.

Da alle Komplexe mit sehr guten Leistungen (so das Urteil der Prüfungskommission) durch die Prüflinge absolviert wurden, überreichten die Vertreter der EJJU den Prüflingen Michael Heinig und Steven Schnabel, vom Justizsportverein Ostthüringen e.V., nach der Prüfung die Certificate of Grade für den 5. Dan Jujitsu (Shinkyu-Goshin-Ryu).