Internationaler Lehrgang 2017

Vom 10. bis 12. November 2017 war es wieder soweit, das Sakura-Dojo unter Leitung von Karl-Heinz Bergers lud zum alljährlichen internationalen Lehrgang ein.
In diesem Jahr gab es einen weiteren Grund zu feiern,
das 30-jährige Bestehen des Sakura-Dojo.

 

Am Freitag bot das Team um Karl-Heinz Bergers wieder einen Workshop für interessierte Nicht - Budosportler an, der großen Anklang fand.
Am Samstagmorgen, pünktlich um 11:00 Uhr fanden sich dann alle Budosportler auf der Tatami ein. Die ersten Einheiten übernahmen dann auch direkt die beiden geladenen Referenten:
- Martin Luna (Krav Maga)
und
- Frank Pelny (Karate),
für die hervorragend vorgeführten Techniken nochmals vielen Dank.

 

 

Nach der Mittagspause ging es dann bis zum frühen Abend mit weiteren Trainingseinheiten weiter, welche Sensei Karl-Heinz Bergers und alle weiteren anwesenden Großmeister:
- Charlie Lenz
- Dr. Peter Schillinger
- Krzysztof Staniszewski
- Geza Szepvölgyi
- Tony Van Venrooy
übernahmen.
Hier zeigte sich wieder einmal der Geist des Budosports, alle Teilnehmer trainierten konzentriert und mit großem Respekt mit ihren Partner.

Am Abend wurde dann das Jubiläum auf der Party ausgiebig mit vielen Gästen gefeiert.

 


Begrüßt wurden dann auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Personal- und Gesundheitsdezernent Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, welche beide Ehrenmitglieder des Sakura-Dojo sind und sich trotz vollem Terminkalender gerne die Zeit nahmen, um eine Weile mit dem Sakura-Dojo und seinem Sensei zu feiern.

Pünktlich, trotz wenig Schlaf ging es am nächsten Morgen bereits um 10:00 Uhr auf der Tatami weiter.
Wieder wechselten sich Referenten und Großmeister ab, um ihre Techniken an die Schüler weiterzugeben. Ein besonderer Dank an Heiko Schwarz und Andreas Pethe vom PSV Frankfurt / Oder, welche die Teilnehmer mit ihren Bodentechniken nochmals ordentlich zum Schwitzen brachten schön, dass es endlich mit einem Besuch geklappt hat.

Um 14:00 Uhr war der Lehrgang viel zu schnell wieder vorbei, dank den vielen helfenden Händen waren die Matten dann auch zügig wieder abgebaut.

Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder einmal, wie hervorragend das Team hinter Karl-Heinz Bergers Hand in Hand arbeitet, ohne diese solche Veranstaltungen nicht möglich wären, weshalb diesem Team die größte Anerkennung gebührt.